Ein langes anstrengendes und erfolgreiches Wochenende verbrachten Lena, Miriam und Sabrina. Bei den Deutschen Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen in Fröndenberg spielten sie in der Vorrundengruppe mit drei anderen Teams im Feld der 16 Teams in der Damen C-Klasse. In der Vorrunde konnte man zwei klare 4:0 Siege verbuchen, ehe man eine knappe 1:4 Niederlage (wo zwei 5 Satzspiele verloren gingen) hinnehmen musste.
Als Gruppenzweiter qualifizierte man sich für die Runde der letzten Acht. Im Viertelfinale traf das Team auf die Mannschaft vom Werner SC. Nach einer starken 3:0 Führung konnten die Gegner durch ein starkes Doppel und einen Sieg deren Nummer 1 gegen Miriam auf 3:2 verkürzen, bevor Sabrina mit ihrem zweiten Einzelpunkt den 4:2 Endstand erzielte. Somit wurde der Halbfinaleinzug gesichert und man traf auf den TSV Großheubach. Es kam zu einem harten Fight. Nach der ersten Einzelrunde lag man mit 2:1 in Führung, doch nach einer erneuten Doppelniederlage wurde es nochmal ziemlich eng. Miriam erzielte das 3:2, ehe Sabrina ihr zweites Match nach hartem Kampf und einem 0:2 Satzrückstand noch drehte. Sie gewann 11:9 im 5. Satz mit einem "(un)glücklichen" Netz-Kantenball, der dem Trio den 4:2 Sieg bescherte und den viel umjubelten Einzug ins Finale sicherte. Die Damen vom TSV Lichtenwald - der Endspielgegner - hatten bis zum Finale nur einen einzigen Punkt abgegeben und alle Spiele in meist nur 35 Minuten 4:0 gewonnen. Somit ging man als krasser Außenseiter in die Begegnung. Trotz agierter Spielweise und konzentriertem Kampf hatten Lena, Sabrina und Miriam gegen sie keine Chance. Lediglich Sabrina konnte in einem starken Spiel gegen deren Nummer drei einen Satz gewinnen, wobei sie die beiden anderen nur sehr knapp verlor.
"Insgesamt haben wir unser Ziel, eine Runde weiterzukommen als im letzten Jahr (Halbfinale), also mehr als erreicht und sind sehr stolz auf unseren verdienten zweiten Platz", so eine erschöpfte Miriam nach dem Endspiel.
Sehen lassen sich auch die Einzelbilanzen: Miriam 6:3, Sabrina 7:2, Lena 3:3. Ein besonderer Dank gilt an Gerald L. und an Guiseppe, die am Sonntagmorgen noch anreisten um das Team zu unterstützen und zu coachen. Der TTV gratuliert herzlich zu diesem grandiosen Erfolg.
< Zurück | Weiter > |
---|